Ein Softwareentwicklungsunternehmen entwickelte eine verschlüsselte iOS-Messaging-App, die speziell für den Einsatz im Public Sector konzipiert wurde. Die App gewährleistet eine sichere Kommunikation und erfüllt hohe Datenschutzanforderungen.
Ziel des Projekts war es, die Funktionalität, Stabilität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit der App vor der Einführung in die Produktionsumgebung sicherzustellen. Zudem sollten die Testergebnisse dokumentiert werden, um eine langfristige Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung zu unterstützen.
Das Testteam entwarf ein Testvorgehen und ein Testmanagement, welche mit dem Kunden abgestimmt und auf unserer Infrastruktur aufgesetzt wurden. Wir kombinierten manuelle und automatisierte Testverfahren entlang der identifizierten Wirtschaftlichkeit und angestrebten Übergabe der Testautomatisierung, um die hohen Qualitätsstandards der Anwendung zu gewährleisten und zugleich Kosten zu optimieren.
Die Tests umfassten:
Die Benutzerakzeptanztests (UAT) und die szenariobasierten Tests wurden besonders priorisiert, um die Anwendung in realistischen Nutzungskontexten zu überprüfen. Dazu zählten der Versand sicherer Anhänge, sichere Gruppenchats, automatische Löschung von Nachrichten, Multifaktorauthentifizierung und Protokollierung.
Zur Unterstützung des Testprozesses wurden verschiedene Werkzeuge eingesetzt:
BrowserStack Mobile App Testing: Hierbei handelt es sich um eine Cloud-basierte Testplattform, die es ermöglicht, mobile Apps auf einer Vielzahl realer Geräte und Betriebssystemversionen zu testen, ohne physische Hardware zu benötigen. Im Projektkontext wird sie genutzt, um die Kompatibilität, Leistung und Funktionalität der iOS-Messaging-App unter realistischen Bedingungen sicherzustellen.
Jira und Xray: Xray ist ein Testmanagement-Tool, das in das Projektmanagement-Tool Jira integriert ist und zur Verwaltung, Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Tests verwendet wird. Xray hilft im Projekt, Testszenarien strukturiert zu dokumentieren, Testergebnisse auszuwerten und Fehler effizient nachzuverfolgen, um die Qualitätssicherung zu optimieren.
Die Implementierung komplexer iOS-Sicherheitsmaßnahmen stellte eine besondere Herausforderung dar. Dank der umfassenden Tests und der sorgfältigen Benutzerakzeptanzprüfung wurde die App erfolgreich für den Produktivbetrieb freigegeben. Die Testergebnisse dienen als Grundlage für die zukünftige Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung und stellen langfristig eine hohe Nutzerzufriedenheit sicher. Die Testautomatisierung wurde als Regression Suite übergeben.
IT-Sicherheit ist uns wichtig.
Wir freuen uns über einen Austausch.