Routenberechnung im Feldtest
Effektive Navigationsprüfung unter realen Bedingungen Um eine zuverlässige Navigation sicherzustellen, werden festgelegte Routen getestet und...
Praxisnah. Erfolgsbewährt. Maßgeschneidert. Erfahren Sie mehr über unsere Case Studies.
1 min read
Use Cases : Montag, 27.1.2025
Automotive
Ein Automobilhersteller suchte eine optimale Datenbank für präzise und mehrsprachige Adress- und POI-Informationen in Europa.
Vergleich mehrerer Anbieter hinsichtlich Datenqualität und Verfügbarkeit unter Zeitdruck mit limitierten Ressourcen.
Teststrategie, Benchmarking, Datenanalyse, regelmäßige Berichterstattung und Analyse basierend auf objektiven Qualitätsmessungen.
Entscheidungsgrundlage zur Datenbankauswahl, gesteigerte Benutzerfreundlichkeit und datenbasierte Entscheidungsfindung.
Ein Automobilhersteller musste die beste verfügbare Datenbank für den europäischen Markt identifizieren, um präzise und zuverlässige Adressinformationen und Points-of-Interest (POI) in verschiedenen europäischen Sprachen bereitzustellen. Mehrere Anbieter wurden von uns hinsichtlich Datenqualität, Abdeckung und Verfügbarkeit verglichen. Die Analyse musste innerhalb eines engen Zeitrahmens erfolgen, um eine reibungslose Implementierung sicherzustellen.
Ziel war es, die beste Datenbank zu identifizieren, die nicht nur eine umfassende Abdeckung europäischer Adressdaten und POI-Daten bietet, sondern auch in mehreren Sprachen zuverlässig funktioniert. Unterschiede in Schreibweisen, Adressformaten, regionalen Bezeichnungen mussten beachtet werden. Zudem musste die Zuverlässigkeit der Suchfunktion getestet werden, um sicherzustellen, dass Nutzer schnell und präzise relevante Ergebnisse erhalten. Da das Projekt unter hohem Zeitdruck stand und interne Ressourcen begrenzt waren, war eine so systematische wie pragmatische Testvorgehensweise essenziell.
Unser Team arbeitete über drei Wochen mit zehn Experten in Schichten an zwei produktionsnahen Testbenches, die Adress- und POI-Daten aus zwei unterschiedlichen Datenbanken enthielten. Diese wurden mit Google Maps als Benchmark verglichen. Basierend auf systematisch abgeleiteten Testfällen wurde neben der Datenqualität und Abdeckung auch die Suchfunktionalität in verschiedenen Sprachen geprüft. Dabei wurden Adressdaten – vollständig, teilvollständig, fehlerhaft usw. – sowie POI-Daten aus verschiedenen europäischen Ländern und Sprachen getestet. Ergänzend wurde explorativ und zunehmend erfahrungsbasiert getestet.
Die Testergebnisse wurden täglich und wöchentlich mit komplexen Makros in Excel ausgewertet, um Trends und Auffälligkeiten zeitnah zu erkennen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden konnten während der Testphase Anpassungen vorgenommen werden, um auf spezifische Anforderungen einzugehen. Der Testabschlussbericht enthielt eine tiefgreifende Analyse mit einer fundierten Empfehlung zur optimalen Datenbankauswahl.
Das Projekt lieferte eine klare, datenbasierte Bewertung der Anbieter. Durch die strukturierte Vorgehensweise konnten Unsicherheiten minimiert und der Entscheidungsprozess beschleunigt werden. Dank unserer stringenten Methodik konnte der Kunde nicht nur den besten Anbieter für seine Anforderungen bestimmen und Erkenntnisse über die Suchfunktion gewinnen, sondern erhielt auch detaillierte Erkenntnisse über potenzielle Verbesserungsmaßnahmen für zukünftige Entwicklungen.
Wir kennen uns mit Navis aus und freuen uns über einen Austausch.
Effektive Navigationsprüfung unter realen Bedingungen Um eine zuverlässige Navigation sicherzustellen, werden festgelegte Routen getestet und...
Feldtests zur Optimierung von E-Charging-Livedaten Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Elektrofahrzeug auf der Autobahn und merken, dass Sie...
Praxisnahe Tests für optimierte Navigation Über mehrere Monate hinweg wurden verschiedene Navigationssysteme mit eigener Software, Hardware, Firmware...