Incident Reporting im Luftverkehr: Wo Qualitätssicherung zählt
Was ist ein Incident Reporting System? Incident Reporting Systeme sind essenzielle Bestandteile des Luftfahrtbetriebs, die eine strukturierte...
Praxisnah. Erfolgsbewährt. Maßgeschneidert. Erfahren Sie mehr über unsere Case Studies.
Airline
Ein Vielfliegerprogramm wurde auf ein neues Berechnungsmodell für Kundenprämien umgestellt. Diese Änderung betraf mehrere Frontend-, Middleware- und Backendsysteme und erforderte eine präzise End-to-End-Validierung aller Prozesse.
Die Integration aller Systeme musste trotz der hohen IT-Komplexität sichergestellt werden. Zudem wurde das Projekt durch die Coronapandemie unterbrochen und später mit neuen Beteiligten fortgeführt, wodurch ein strukturierter Testansatz essenziell war.
Durch eine Kombination aus strukturiertem Testmanagement, Offshore-Dienstleistungen und manuellen Tests wurde eine sichere und transparente Qualitätssicherung gewährleistet. Der Fokus lag auf End-to-End-Tests, um eine fehlerfreie Umstellung zu garantieren.
Der Kunde profitierte von einer reibungslosen Einführung des neuen Programms. Das sorgfältige Testvorgehen sicherte ein stabiles System und stärkte das Vertrauen der Vielfliegerkunden.
Ein großes Programm zur Neugestaltung der Prämienstruktur eines Vielfliegerprogramms wurde umgesetzt. Die Herausforderung bestand darin, acht verschiedene Frontend-Systeme sowie Middleware- und Backendstrukturen reibungslos zu integrieren. Durch eine präzise Teststrategie wurde sichergestellt, dass alle relevanten Geschäftsprozesse und technischen Abläufe einwandfrei funktionierten.
Ein End-to-End-Integrationstest stellte sicher, dass alle beteiligten Systeme konsistente Ergebnisse liefern. Dabei lag der Fokus auf Transparenz der Testschritte und stabilen Abläufen, insbesondere in kritischen Phasen. Die Tests wurden manuell durchgeführt und von Offshore-Teams unterstützt. Tools wie BrowserStack (Mobile App Testing), Postman, Jira, Xray und Confluence kamen zum Einsatz. Aufgrund des einmaligen Umstellungsprozesses wurde bewusst auf Testautomatisierung verzichtet.
Das Projekt wurde durch die Coronapandemie unterbrochen und später mit neuen Beteiligten fortgesetzt. Die Tester arbeiteten mit High-Level-Testfällen erfahrungsbasiert und explorativ, was Zeit und Ressourcen sparte. Ein zentraler Erfolgsfaktor war das frühzeitige Identifizieren und Lösen potenzieller Probleme im Team, bevor sie eskalierten. Dabei wurden pragmatische Lösungsansätze bevorzugt, um Effizienz und Qualität zu gewährleisten.
Die erfolgreiche Umstellung war geschäftskritisch, da das neue Punktesystem insbesondere für Statuskunden von großer Bedeutung war. Die Tests trugen entscheidend dazu bei, ein stabiles, zuverlässiges System bereitzustellen, das sowohl geschäftliche Anforderungen als auch hohe Kundenerwartungen erfüllte. Der Go-Live verlief reibungslos, und das neue Programm konnte erfolgreich eingeführt werden.
Dieses Projekt zeigt, wie essenziell ein strukturiertes Testmanagement für die reibungslose Implementierung komplexer IT-Projekte ist. Durch den gezielten Einsatz von Ressourcen, klar definierte Prozesse und eine agile Herangehensweise konnte die Umstellung effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt werden.
TestSolutions ist Europas führender Airline-IT-Qualitätssicherer.
Wir freuen uns über einen Austausch.
Was ist ein Incident Reporting System? Incident Reporting Systeme sind essenzielle Bestandteile des Luftfahrtbetriebs, die eine strukturierte...
Eine Applikation zur hochsicheren Kommunikation Ein Softwareentwicklungsunternehmen entwickelte eine verschlüsselte iOS-Messaging-App, die speziell...
Zuverlässige Qualitätssicherung Der Electronic Flight Bag ist ein unverzichtbares digitales Tool für Piloten, das betriebsrelevante Informationen und...