Vergleich von Datenbankanbietern für Auto-Navigationssysteme
Ein Automobilhersteller musste die beste verfügbare Datenbank für den europäischen Markt identifizieren, um präzise und zuverlässige...
Praxisnah. Erfolgsbewährt. Maßgeschneidert. Erfahren Sie mehr über unsere Case Studies.
Automotive
Die Qualität der Live-Daten von E-Charging-Apps sollte gemessen und hinsichtlich der Anzeige von Ladestationen, Preisen und Verfügbarkeiten verglichen werden.
Um die Qualität der Live-Daten optimal zu bewerten, wurde eine umfangreiche Feldvalidierung durchgeführt. Das Team entwickelte eine strukturierte Vorgehensweise, um präzise Analysen zu ermöglichen und eine fundierte Datengrundlage zu schaffen.
In einem zweiwöchigen Feldtest wurden zahlreiche EV-Ladestationen in mehreren europäischen Ländern überprüft. Drei Testteams fuhren verschiedene Routen, dokumentierten die Datenqualität und kategorisierten die Ergebnisse systematisch in einer großen Exceltabelle.
Die Tests ermöglichten eine genauere Bewertung der Datenqualität und boten den Entscheidern strukturiertes Feedback zur Optimierung.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Elektrofahrzeug auf der Autobahn und merken, dass Sie bald eine Ladestation benötigen. Sie greifen zur Navigations-App oder einer speziellen E-Charging-Applikation, um die nächste verfügbare Ladestation (ePOI) zu finden. Doch sind die angezeigten Informationen wirklich zuverlässig? Ist die Ladestation tatsächlich frei? Stimmen die Preise? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer Tests.
Für Fahrer von Elektrofahrzeugen sind exakte Live-Daten zu Ladestationen entscheidend. Sie müssen zuverlässig Informationen zu Preisen, Verfügbarkeit und Nutzungsstatus liefern, um eine effiziente Ladeplanung zu ermöglichen. Um diese Daten zu validieren, wurden europaweite Feldtests durchgeführt, die eine umfassende Analyse der Live-Datenqualität ermöglichten.
Über zwei Wochen hinweg prüften drei Teams mit je zwei Personen die Live-Daten von Ladestationen entlang festgelegter Routen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und den Benelux-Staaten. Dabei wurden Stichproben an Ladestationen genommen, die verfügbaren Daten mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort abgeglichen und alle Ergebnisse in einer strukturierten Datenbank erfasst. Ziel war es, Abweichungen zu identifizieren und die Systemgenauigkeit zu optimieren. Zusätzlich wurde überprüft, wie aktuelle Preis- und Verfügbarkeitsdaten in den Applikationen dargestellt und aktualisiert wurden, um eine realistische Einschätzung der Datenqualität zu erhalten.
E-Charging-Apps sind essenzielle Werkzeuge für Elektrofahrzeug-Fahrer, um schnell und unkompliziert die nächste verfügbare Ladestation zu finden. Sie bieten eine Vielzahl an Informationen, darunter Standort, Anzahl der Ladepunkte, verfügbare Ladeleistung, Preise und Nutzungsstatus. Viele Applikationen integrieren zusätzlich Echtzeitdaten, die aktuelle Belegung und mögliche Wartezeiten anzeigen. Einige ermöglichen sogar eine direkte Reservierung oder Bezahlung über die App. Unser Test evaluierte, inwieweit diese Funktionen zuverlässig funktionieren und ob die angezeigten Informationen mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen.
Eine detaillierte Teststruktur ermöglichte eine präzise Erfassung aller relevanten Parameter. Besonders wichtig war die Unterscheidung zwischen geplanten und tatsächlichen Verfügbarkeiten sowie die Validierung der Preisinformationen in Echtzeit. Dabei wurde dokumentiert, wie schnell und zuverlässig die Informationen in den Applikationen aktualisiert wurden und ob sie mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort übereinstimmten.
Durch die systematische Kategorisierung und Analyse konnten wiederkehrende Muster in den Daten identifiziert werden, die wertvolle Erkenntnisse für Optimierungsmaßnahmen lieferten. Die Testergebnisse wurden den Produktverantwortlichen direkt zur Verfügung gestellt, sodass viele der identifizierten Verbesserungspotenziale umgehend umgesetzt werden konnten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Testteams und Auftraggebern stellte sicher, dass die Live-Daten kontinuierlich verbessert werden, um den Endkunden des OEMs eine noch präzisere und zuverlässigere Ladeplanung zu bieten.
Tauschen Sie sich mit uns über ePOIs und Charging-Applikationen aus.
Ein Automobilhersteller musste die beste verfügbare Datenbank für den europäischen Markt identifizieren, um präzise und zuverlässige...
Effektive Navigationsprüfung unter realen Bedingungen Um eine zuverlässige Navigation sicherzustellen, werden festgelegte Routen getestet und...
Praxisnahe Tests für optimierte Navigation Über mehrere Monate hinweg wurden verschiedene Navigationssysteme mit eigener Software, Hardware, Firmware...